ACS Group

Innovative Schulträger nutzen alternative Finanzierungsmodelle statt staatlicher Fördertöpfe

Beim drängenden Thema Digitalisierung kämpfen Schulträger bei der Umsetzung vielfach mit Schwierigkeiten – gerade hinsichtlich der Finanzierung. Von der Politik aufgelegte Förderprogramme forcieren die Entwicklung zwar. Aber komplizierte Auflagen, mangelnde Planungssicherheit oder fehlendes IT-Personal sind häufig zu hohe Hürden. Trotzdem kann Digitalisierung gelingen, wenn durch mehr Eigeninitiative und die Einbindung von externen Dienstleistern individuelle Konzepte bis hin zu alternativen Finanzierungsmodellen entwickelt werden.

Digitalisierung in Schulen: Keine Innovation ohne Herausforderungen

Wie legt man als Schule los mit der Digitalisierung? Wie nimmt man den Planenden die Angst vor einer zu hohen Arbeits-, Umsetzungs- und Verwaltungslast oder vor fehlender Digitalkompetenz, wie den Eltern die Angst vor einer zu hohen finanziellen Belastung bei einem elternfinanzierten Modell? Externe Prozessbegleiter können dabei eine wichtige Rolle übernehmen und den Schulen von der Konzeption über Workshops für Eltern bis hin zur Umsetzung, Verwaltung, Wartung, Schulung sowie Fortbildung zur Seite stehen.